Kindergärten
Kindergarten Bösingen
78662 Bösingen
Ortsteil: Bösingen
Bösinger Straße 5
78662 Bösingen
Unsere Öffnungszeiten:
Regelgruppe
Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr
Montag- Donnerstag 13.30-16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag 07.00-14.00 Uhr
Freitag 7.00 Uhr-13.00 Uhr
oder
Montag-Donnerstag 8.00-15.00 Uhr
Freitag 8.00 Uhr-13.00 Uhr
Der Kindergarten Bösingen wurde 1978 gebaut und eröffnet. Er liegt in der Ortsmitte von Bösingen in unmittelbarer Nähe zur Grund- und Werkrealschule und zur Mehrzweckhalle und dem Schwimmbad. Wir haben 3 altersgemischte Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Für uns steht das Kind im Mittelpunkt
Unsere Anliegen:
Jedes uns anvertraute Kind soll sich bei uns geborgen fühlen und zu einem selbständig handelnden Menschen in einer sozialen Gemeinschaft heranwachsen.
Das Kind soll Anerkennung erfahren und sich wohl fühlen. Dabei ist es uns wichtig, Ihr Kind ernst zu nehmen und wertzuschätzen.
Un unseren altersgemischten Gruppen soll das Kind Wärme und Geborgenheit erfahren und Vertrauen aufbauen.
Das Kind soll seine Umwelt erfahren und entdecken, indem wir ihm Dinge zutrauen und ihm Rahmen dazu bieten. Es kann durch die Wirkung eigenen Tuns und Verhaltens lernen.
Unsere Gruppen
Gruppe 1 Sternenkinder
Gruppe 2 Sonnenkinder
Gruppe 3 Regenbogenkinder
Die Schwerpunkte in unserer Arbeit:
Der tägliche Morgenkreis wird gruppenspezifisch gestaltet. Jedes Kind wird wahrgenommen.
Dann bieten wir Kleingruppenangebote oder gruppenübergreifende Angebote an.
Bewegungsmöglichkeiten haben die Kinder einmal wöchentlich beim Turnen in der Turnhalle und täglich während des Freispiels im Bewegungsraum oder draußen im Garten.
Kreativität wird gefördert, indem wir Materialien zur verfügung stellen mit denen die Kinder experimentieren können. Bei Bastelarbeiten legen wir Wert auf eigenes Tun.
Naturerlebnisse erfahren und erleben die Kinder durch Spaziergänge, Exkursionen oder spielen im Garten. Die Waldwoche ist fester Bestandteil in unserem Kindergartenjahr.
Wir experimentieren und forschen mit der Energiekiste der EnBW oder nach dem Projekt der IHK "Der kleine Forscher".
Wir singen regelmässig und spielen einfache Instrumente, wir möchten bei den Kindern die Freude an Musik wecken.
Im Sprachbereich bieten wir den Kindern regelmäßig Gespräche, Bilderbücher, Vorlesebücher, Verse, Reine, Fingerspiele und Rollenspiele an.
Ganz wichtig ist uns auch das Freispiel. Lernen und Spielen ist für das Kind dasselbe. Durch das gemeinsame Spiel lernen die Kinder voneinander.
Für die Schulanfänger bieten wir Kooperation mit der Grundschule an, führen musikalische Früherziehung und das Sprachprojekt durch und gehen regelmässig zum schwimmen.
Wir legen Wert auf gesundes Vesper im Kindergarten.
Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Elternbeirat ist uns wichtig. Gemeinsam Hand in Hand wollen wir für Ihr Kind da sein.
Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihr Kind direkt in der jeweiligen Einrichtung an.
Gebühren für Regelkindergarten:
Kind aus einer Familie mit einem Kind | 138,-- € |
Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahre | 107,-- € |
Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahre | 72,-- € |
Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahre |
24,-- €
|
|
Gebühren für Regelkindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten:
Kind aus einer Familie mit einem Kind | 171,50 € |
Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahre |
133,-- €
|
Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahre |
88,-- €
|
Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahre |
29,-- €
|
Kindergarten Herrenzimmern
78662 Bösingen
Ortsteil: Herrenzimmern
Bösinger Str. 5
78662 Bösingen
Unsere Öffnungszeiten:
Regelgruppe:
Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr
Montag- Donnerstag 13.30-16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 7.15-14.15 Uhr
Freitag 7.15-13.15 Uhr
oder
Montag-Donnerstag 7.30-14.30 Uhr
Freitag 7.30-13.15 Uhr
oder
Montag-Donnerstag 8.00-15.00 Uhr
Freitag 8.00-13.15 Uhr
Unsere Leitgedanken treiben uns an, so wie ein Zahnrad das ganze Uhrwerk bewegt!
Wir finden das Sinnbild des Uhrwerks für unser Profil passend weil:
Jedes Rad, egal welcher Größe und Art gleich wichtig ist.
In unserem Kindergarten finden viele Begegnungen vieler Persönlichkeiten statt. Vor allem von Kindern, Eltern und Erzieherinnen. Jede der Persönlichkeiten soll einen hohen Stellenwert haben und diesen auch spüren und erleben können!
Ein Rad treibt das andere an.
Mit Impulsen, Gesprächen und Aktionen sollen unsere Räder in Bewegung gebracht und in Bewegung gehalten werden. Diese Bewegung soll bei uns gewährleistet sein, denn Bewegung ist Leben und Lernen!
Je mehr Räder sich drehen, desto mehr Kraft/Wirkung wird erzielt
Wir werden uns in unserer täglichen Arbeit immer mehr der Wichtigkeit von sozialem Miteinander bewusst und sehen hier bei uns eine ganz große Chance, dass jedes Rad sich mit Hilfe der anderen Räder leichter bewegen lässt und Blockaden sich durch Impulse verringern lassen!
Jeder bewegt sich in seinem Rhythmus, in seiner Art und Weise
Durch Beobachtung und Erfahrung belegt, ist es für uns klar, dass jedes Kind seinen eigenen Rhythmus in der Entwicklung hat, seine eigene Zeit braucht, anders lernt - aber sich doch mit den anderen gemeinsam drehen will und kann.
Ein Uhrwerk funktioniert aber nur als Ganzes
Als Ganzes sehen wir unser Miteinander. Hier hat jeder seinen Platz, seinen Stellenwert - aber auch seine Aufgaben, Grenzen, Regeln und Vorgaben.
Es ist uns auch wichtig, nicht nur die Zeit der Kinder bei uns in der Einrichtung im Auge zu haben, sondern es ist uns durchaus bewusst, dass in diesen Entwicklungsphasen viele grundlegend wichtigen Persönlichkeitsstrukturen geprägt und gefestigt werden.
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir schon hunderte von kleinen Zahnrädern erleben dürfen, die heute als große starke Zahnräder Partnerschaften, Familien, Firmen und große Unternehmen mit antreiben und am Laufen halten.
Und der Impuls dazu - wurde hoffentlich von uns mit angestoßen!
Die Art und Weise unserer Kindergartenarbeit wurde in unserer Konzeption schriftlich festgehalten und beinhaltet passend zu unserem Sinnbild folgende große, kraftvolle und damit bedeutende Räder:
Wir bieten den Kindern in punkto Bewegung jede Menge. Wir gehen mit jeder Altersstufe einmal pro Woche morgens zum Turnen in die Turnhalle. In diesen Stunden sollen die Kinder durch angeleitetes Bewegen Ihre Bewegung festigen und erproben. Es werden Grundstöcke gelegt, auf die dann immer weiter aufgebaut werden kann. Ausdauer, Kräftigung sämtlicher Muskeln, Koordination, Gleichgewicht, Schnelligkeit und Geschicklichkeit werden im Auge behalten.
Zu dieser Stunde dazu kommt zweimal wöchentlich nachmittags das freie Turnen. Hier ist das Alter gemischt und den Kindern wird hier schwerpunktmäßig Material zum freien Bewegen angeboten. Hier kann es auch sein, dass Kinder "nur zu zweit als Pferdegespann" durch die Halle rennen und so Ihre Bewegung koordinieren und festigen. Jeder in seinem Tempo, jeder nach Bedarf!
Außerdem steht Dienstagnachmittags der obligatorische Spaziergang durchs Dorf auf dem Plan - den wir auch ab und zu "verspielen".
Die Vorschüler fahren 1 mal pro Woche ins Schwimmbad nach Bösingen!
Da wir uns der Wichtigkeit der Bewegung bewusst sind, findet man bei uns überall im Haus sich bewegende Kinder. Sei es rennend im Flur oder an der Treppe hangelnd im Löwenzimmer - Material ist eben nicht alles - Kinder, die sich bewegen wollen, finden immer einen Anlass!
Der Schwerpunkt Sprache rückt bei uns mit jedem Jahr mehr in den Fokus. Wir haben immer mehr Kinder in den Gruppen, die Schwierigkeiten haben, sich zu artikulieren. Oftmals fehlen die Worte, manchmal der Mut und die Offenheit, sich sprachlich einzubringen. Manche sprechen nur mit uns Erzieherinnen und manche nur unter Kindern.
Im letzten Kindergartenjahr fiel immer mehr auf, dass die Kinder kaum mit Sprache spielen konnten. Sie hatten Schwierigkeiten Reime zu hören, Fantasiewörter zu bilden oder auch mal über eine Quatschgeschichte zu lachen. Es fehlte immer mehr am Gespür und Gehör für Sprache.
Deshalb legen wir verstärkt Wert auf sprachliche Angebote.
Wir machen auch seit Jahren im Programm "Sag mal was" mit, das von der Landesregierung über die L-Bank bezuschusst wird.
Wir sind ein Kindergarten in dem sehr viel gesungen wird. Manchmal nicht sehr schön und manchmal auch recht laut... Mit diesem Satz fängt die Beschreibung unserers dritten Schwerpunktes in unserer Konzeption an. Es ist uns ein Bedürfnis, die natürliche Freude an der Musik, an Tönen und Geräuschen, an Tanzen und Trommeln zu erhalten. Für uns ist es wichtig, dass alle Kinder diese Sinneseindrücke erleben können und das im normalen Alltag, nicht nur in von außen initiierten Programmen.
Unser vierter Schwerpunkt steht eigentlich über allem was wir tun und erreichen wollen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kindergartenkinder zu aufrichtigen, offenen, starken, hilfsbereiten, toleranten Mitbürgern zu erziehen. Wir denken, dass wenn im Elternhaus und im Kindergarten ein festes Fundament hinsichtlich unserer Werte gelegt wird, dass dann auch später diese nicht so sehr ins Wanken geraten können. Es ist uns klar, dass dies ein sehr hohes Ziel ist. Wir haben aber auf Grund unserer Erfahrungen von Offenheit und Toleranz bei unseren Kindern ein gutes Gefühl. Es ist bei uns zu spüren, dass unsere Kinder einander annehmen, so wie sie sind und sich akzeptieren und achten. Darauf sind wir am meisten stolz!
Neben den vier Krafträdern, unseren Schwerpunkten, bereichern natürlich noch viele andere Angebote den Alltag der Kinder: genügend Zeit fürs tägliche Freispiel, die tolle Erfahrung des gemeinsamen Frühstücks, wöchentliche Experimente für die Großen im Rahmen des "Haus der kleinen Forscher" und der EnBW-Energiekiste, Kooperation mit unserer Grundschule, viele Gestaltungsangebote, riesige Themenvielfalt im täglichen Miteinander und hoffentlich immer bemühte und interessierte Persönlichkeiten als Lernbegleiter.
Falls Sie noch mehr Interesse an unserer Art zu arbeiten, zu handeln, zu denken haben, dann können Sie gerne unsere Konzeption im Ganzen einsehen. Hoffentlich schon bald auch an dieser Stelle mit einem kurzen Link!
Unsere Einrichtung besteht aus 2 altersgemischten Gruppen mit 2,5 - 5 jährigen, einer Gruppe für 5 - 6 jährige und einer Krippengruppe für Kinder ab 1 Jahr.
Wir haben kleine, überschaubare Gruppen und noch sehr große Gruppenräume. Dies bedeutet konkret für unsere Kinder: viel Platz und viel Zeit für sie...und für Sie als Eltern das Gefühl: direkte Ansprechpartner mit Beziehung zu Ihrem Kind.
Und somit wollen wir zu unserem mit am wichtigsten Zahnrad kommen - und das sind Sie, die Eltern.
Wir wollen mit Ihnen in Beziehung stehen, ihre Anliegen erkennen und wissen, Ihnen offen unser Tun darlegen, mit Ihnen gemeinsam an einem Strang ziehen zugunsten unserer uns anvertrauten Kinder, Impulse geben und auch Impulse zulassen...drehen wir uns doch zu Gunsten der Kinder zusammen!
Sie können jederzeit mit uns einen Besuchs- oder Gesprächstermin vereinbaren - wir freuen uns auf Sie und ihre Familie.
Gebühren für Regelkindergarten:
Kind aus einer Familie mit einem Kind | 138,-- € |
Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahre | 107,-- € |
Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahre | 72,-- € |
Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahre | 24,-- € |
|
Gebühren für Regelkindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten:
Kind aus einer Familie mit einem Kind | 171,50 € |
Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahre |
133,-- €
|
Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahre |
88,-- €
|
Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahre |
29,-- €
|
Kinderkrippe Bösingen
78662 Bösingen
Ortsteil: Bösingen
Bösinger Straße 5
78662 Bösingen
Montag bis Freitag von 7.15 – 13.15 Uhr
RAHMENBEDINGUNGEN
Seit Februar 2022 befindet sich die Kinderkrippe Bösingen in den zuvor genutzten Räumlichkeiten der Grundschule Bösingen. Die Krippenkinder aus Bösingen und Herrenzimmern gehörten zuvor den jeweiligen Kindergärten im Ortsteil an. Nun werden die „U3 Kinder“ aus beiden Ortsteilen zentral in einer Einrichtung betreut.
Die Kinderkrippe Bösingen kann 36 Kinder im Alter von 1-3 Jahren aufnehmen. Die Tägliche Anzahl darf 30 Kinder nicht überschreiten.
Es gibt zwei verschiedene Tagesmodelle:
5-Tages-Platz
2,5-Tages-Platz (Platzsharing)
GRUPPEN
Es gibt 3 Gruppen:
EULEN
IGEL
HASEN
Die Kinder werden aus den beiden Ortsteilen gemischt in die Gruppen eingeteilt.
UNSERE PÄDAGOGISCHE ARBEIT
„Hilf mir, es selbst zu tun.
ZEIGE MIR, WIE ES GEHT. TU ES NCHT FÜR MICH. ICH KANN UND WILL ES ALLEINE TUN. HAB GEDULD MEINE WEGE ZU BEGREIFEN. SIE SIND VIELLEICHT LÄNGER, VIELLEICHT BRAUCHE ICH MEHR ZEIT, WEIL ICH MEHRERE VERSUCHE MACHEN WILL. MUTE MIR FEHLER UND ANSTRENGUNG ZU, DENN DARAUS KANN ICH LERNEN.“ ~ Maria Montessori
Dieser Leitsatz ist der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Unsere Aufgabe sehen wir darin, dem Kind möglichst viele Gelegenheiten zur Selbständigkeit zu ermöglichen.
In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind als individuelle und eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt. Jedes Kind ist mit seinen eigenen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Neigungen, sowie in seinen Entwicklungsschritten, einzigartig und wertvoll. Wir möchten das Kind in seiner persönlichen Entwicklung liebevoll und wertschätzend begleiten und fördern. Da Kinder durch gemeinschaftliche Begegnungen vielfältige Erfahrungen machen, ist das Erleben in der Gemeinschaft ein wichtiger Bestandteil in unserem Krippenalltag.
Die Atmosphäre des „Wohlfühlens“ für unser pädagogisches Handeln das elementar wichtigste. Unserer Ansicht nach kann sich ein Kind im Alter von 1-3 Jahren nur dann gut entwickeln, wenn eine Umgebung von Geborgenheit gegeben ist. Wir stehen dem Kind stets zur Seite, beobachten es und nehmen seine Bedürfnisse, Wünsche und Entwicklungsschritte individuell wahr und handeln zum Wohle des Kindes. Durch einen strukturierten Tagesablauf, geben wir den Kinder Sicherheit und Orientierung. Tägliche Rituale stärken das soziale Miteinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vertraute Strukturen und Routinen, auf die sich alle Beteiligten verlassen können, geben dem Kind die nötige Sicherheit, um die Welt aktiv und aus eigenem Antrieb zu erobern. Der/die Fachkraft ist ein/e verlässliche Bezugsperson, Bildungsbegleiter: in, kompetente Beobachter: in.
Sind Sie an einem Betreuungsplatz für Ihr Kind interessiert? Dann kommen Sie gerne persönlich bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihr Kind und Ihre Familie!
Die Kinderkrippe Bösingen
Gebühren für Krippe 5-Tageskinder
1 Kind 347,00 €
2 Kinder 303,00 €
3 Kinder 205,00 €
4 und mehr Kinder 81,00 €
Gebühren für Krippe (2,5-Tageskinder)
1 Kind 217,00 €
2 Kinder 182,00 €
3 Kinder 123,00 €
4 und mehr Kinder 49,00 €