Luftaufnahme der beiden Ortsteile

Ortsportrait

Die Gesamtgemeinde Bösingen wurde 1974 aus den damals selbständigen Gemeinden Bösingen und Herrenzimmern gebildet. Sie hat sich seit dieser Zeit um 1.000 Einwohner auf aktuell 3.440 Einwohner vergrößert und wurde stets als Wachstumsgemeinde eingestuft. Bösingen ist an das Mittelzentrum Rottweil (10 km) angebunden.

Die Infrastruktur der Gemeinde ist soweit ausgebaut, dass die Gemeinde gerüstet ist, um dem demographischen Wandel entgegenzutreten. Junge Familien finden in beiden Ortsteilen stets erschlossene Wohnbauplätze vor, es gibt in beiden Ortsteilen moderne Kinderkrippen und gut geführte Kindergärten. Ebenso sind in beiden Ortsteilen die Grundschulen nicht gefährdet. Durch eine Kooperation mit den Nachbargemeinden Villingendorf und Zimmern kann auch eine Werkrealschule angeboten werden.  Arbeitsplätze sind sowohl innerhalb der Gemeinde (550) als auch in den umliegenden Städten Rottweil, Oberndorf, Schramberg oder auch im Oberzentrum Villingen-Schwenningen vorhanden. Die Arbeitslosenzahl liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt.

Neben dem regen Vereinsleben mit 35 verschiedenen Vereinen bietet die Gemeinde nicht nur sportlichen Menschen über schön ausgebaute Rad- und Wanderwege im oberen Neckartal sondern auch geschichtlich Interessierten viel Sehenswertes. Die Burg Herrenzimmern, einst Sitz der Grafen von Zimmern grüßt stolz ins Neckartal hinab. Im Ortsteil Bösingen ist die aus dem Jahr 1858 stammende Pfarrscheuer zu einem Bauernmuseum ausgebaut worden.

Gemeinde Bösingen
Heimat mit Zukunft
  • Gemeinde Bösingen
  • Bösinger Straße 5
  • 78662 Bösingen
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK